Promis aus Medien und Gesellschaft überreichen Deutschen Radiopreis
Promis aus Medien und Gesellschaft überreichen Deutschen Radiopreis

Ein besonderer Höhepunkt der Radiopreis-Verleihung wird die Laudatio von "First Lady" Elke Büdenbender sein.
Wenn die Spannung regelrecht greifbar wird, ist ihr großer Moment gekommen: Der Augenblick, in dem die Laudator:innen verkünden, wer mit dem Deutschen Radiopreis 2023 ausgezeichnet wird. Bei der Verleihung am 7. September in Hamburg werden Prominente aus Politik, Sport, Medien und Gesellschaft die begehrten Auszeichnungen überreichen. Unter anderem wird "First Lady" Elke Büdenbender eine Jury-Entscheidung verkünden und damit aufgeregte Nominierte zu jubelnden Preisträger:innen machen.
Sebastian Fitzek und die Liebe zum Radio
Genau wie die Nominierten eint die Laudator:innen die Leidenschaft fürs Radio. Bestseller-Autor Sebastian Fitzek zum Beispiel hat selbst bei verschiedenen Sendern gearbeitet und schwärmt bis heute von den Möglichkeiten, die sich den Menschen an den Mikrofonen bieten: "Wir Radiomacher versuchen Bilder in den Köpfen der Menschen zu erzeugen, ohne dass wir ihnen diese Bilder tatsächlich zeigen. So ähnlich wie ein Buch. Wir triggern die Gedankenwelten." Diese Begeisterung hält bei Fitzek bis heute an, auch wenn er sich längst als Thriller-König einen Namen gemacht hat.
Radio als zuverlässiger Begleiter bei jeder Gelegenheit

TV-Journalistin Anja Reschke schätzt am Radio das Unmittelbare.
Für Politjournalistin und "Panorama"-Moderatorin Anja Reschke ist die Radiopreis-Verleihung eine großartige Gelegenheit, die Stimmen aus dem Radio live und im Rampenlicht zu sehen. Für sie liegt der besondere Reiz des Mediums im Zuhören. Radio sei für sie die privateste Form der öffentlichen Kommunikation, sagt Reschke im Radiopreis-Interview: "Jemand erzählt etwas - es geht direkt in mein Ohr. Jemand erzählt einen Witz - ich lache darüber. Jemand spielt Musik - ich kriege gute Laune. Ich kann einfach zuhören und genießen." Ganz ähnlich sieht es auch Schauspieler Michael Kessler. Als Comedian in "Switch Reloaded" oder als Moderator in Doku-Reihen wie "Terra X" ist Kessler ein Garant für gute Unterhaltung. Als Radiohörer wiederum fühlt er sich in bester Gesellschaft, wie er sagt: "Wer schon mal nachts stundenlang im Schnee auf der Autobahn liegengeblieben ist, der weiß in so einem Moment, was Radio bedeuten kann."
Mit dem Radio direkt in die Herzen der Fans
Von der Strahlkraft des Radios beeindruckt ist auch Laudator KAMRAD. Mit "I Believe" hat der Singer-Songwriter einen absoluten Radiohit gelandet. Der Titel gehörte im vergangenen Jahr zu den meistgespielten Songs - und das machte sich bei KAMRADS Live-Auftritten bemerkbar: "Das ist das Verrückte, wenn man dann Shows spielt und merkt, dass alle mitsingen können, weil der Song eben im Radio lief", schwärmt der Musiker. Radio, so KAMRADS Fazit, habe seine Karriere regelrecht befeuert.

Satiriker Oliver Kalkofe feierte seine ersten Erfolge im Radio.
Andere Laudator:innen haben ähnliche Erfahrungen gemacht - so wurde Satiriker Oliver Kalkofe schon lange vor seinen TV-Erfolgen für seine geniale Radio-Comedy in Niedersachsen gefeiert. Und Peter Urban ist vielen Hörer:innen nicht nur als langjähriger Kommentator des Eurovision Song Contest ein Begriff, sondern auch als Musikjournalist aus dem Radio, der über ein nahezu unerschöpfliches Wissen über Musiker:innen und Bands verfügt. Sein persönliches Fazit bringt die Radio-Legende so auf den Punkt: "Radio hat mein Leben geprägt!" Neben Peter Urban werden außerdem "Tatort"-Schauspielerin ChrisTine Urspruch, TV-Moderatorin und Model Nazan Eckes und die zweifache Olympiasiegerin Kristina Vogel mit ihren Laudationen den Puls der Nominierten in die Höhe treiben.
Moderation
Hochkarätige Showacts beim Deutschen Radiopreis erwartet
Neben den prominenten Laudator:innen, Finalist:innen und ihren Gästen wird Katrin Bauerfeind am 7. September auch wieder zahlreiche deutsche und internationale Showacts im Stage Theater Neue Flora begrüßen. Welche Stars die Verleihung des Deutschen Radiopreises 2023 zu einem unvergesslichen Abend machen werden, wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Musikfans und Radioliebhaber werden die Show wie gewohnt im Online-Stream sowie live auf vielen Radioprogrammen miterleben können. Außerdem ist das Event zeitversetzt bei mehreren dritten Programmen der ARD im TV zu sehen. Alle Neuigkeiten zum Showprogramm erfahren Interessierte natürlich auch auf Instagram. Unter @deutscherradiopreis_offiziell gibt es spannende Blicke hinter die Kulissen, Fun Facts aus der Historie des Deutschen Radiopreises und vieles mehr. Unter #DRP2023 können Teilnehmende, Stars und Radiofans ihre Vorfreude schon jetzt teilen.
Weitere Informationen
Stand: 10.08.23 06:00 Uhr