Bewerberrekord beim Deutschen Radiopreis 2014
Bewerberrekord beim Deutschen Radiopreis 2014

Barbara Schöneberger (Mitte) moderiert die Gala im TV, Andreas Kuhlage und Sina Peschke im Radio.
In seinem fünften Jahr feiert der Deutsche Radiopreis einen neuen Rekord: Noch nie wetteiferten so viele Radiosender um die Auszeichnung. 146 Sender schicken ihre besten Moderatoren, Reporter und Produktionen ins Rennen um den begehrten Award. Eine Herausforderung für die unabhängige Jury des Grimme Instituts. Die Medienexperten müssen mehr als 361 Bewerbungen bewerten und entscheiden, wer in den zehn Kategorien Chancen auf den Deutschen Radiopreis 2014 hat. Die Nominierungen werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Barbara Schöneberger präsentiert ihr schönstes Kleid
Bei der Radiopreis-Gala am 4. September 2014 wird wieder Barbara Schöneberger die Künstler und Preisträger in Hamburg begrüßen. Für die TV-Moderatorin ist die Show ein besonderes Highlight: "Der Deutsche Radiopreis ist für mich auch immer die Eröffnung der Galasaison - die Saison der schönen Kleider", sagt Barbara Schöneberger. "Und das Schönste trage ich am 4. September in Hamburg."
Aber nicht nur das Kleid wird bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises für Glamour sorgen, sondern auch ein spektakuläres Musik- und Showprogramm. Bei der Gala 2013 begrüßte Barbara Schöneberger vor der Hamburger Hafenkulisse Stars wie Singer-Songwriter Jamie Cullum, das Synthiepop-Duo Hurts, den Rapper Cro und die Toten Hosen.
Die Show aus Hamburg live im Radio
Deutschlandweit übertragen viele Radioprogramme die Gala live und sie wird im Livestream im Internet zu sehen sein. Außerdem strahlen die dritten Fernsehprogramme der ARD die Sendung zeitversetzt aus. Im Radio kommentieren wie im Vorjahr Sina Peschke, LandesWelle Thüringen, und Andreas Kuhlage, N-JOY, die Veranstaltung live von der Bühne.
Stand: 29.07.14 14:29 Uhr