Videos: Die Ehrungen der Preisträger

Videos: Die Ehrungen der Preisträger

Die Gewinner des Deutschen Radiopreises 2010 und der Sonderpreise in Bild und Ton: Die Reden der Laudatoren und der Dank der Ausgezeichneten.

Beste Morgensendung
Den Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Beste Morgensendung" erhält "Der schöne Morgen" von radioeins (rbb), moderiert von Tom Böttcher und Marco Seiffert. Die Laudatio hält ESC-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut.

Beste Reportage
Den Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Beste Reportage" erhält "Letzte Fahrt ins Spielzeugland" (Jens Schellhass) vom Nordwestradio. Der bekennende Radio-Fan Hans-Dietrich Genscher hält die Laudatio.

Sonderpreis für John Ment
"Er ist bissig, provoziert und hat keine Angst vor großen Namen" - John Ment, der Morning-Man von Radio Hamburg, bekommt einen Sonderpreis des Beirats. Schauspieler Roman Knižka hält die Laudatio.

Bestes Sounddesign
"Electronic Music Poems" von Sunshine Live erhält den Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Bestes Sounddesign". Gesine Cukrowski hält die Laudatio, Jürgen Wiesbeck, Ulrich Hürter und Matthias Pfaff nehmen den Preis entgegen.

Beste Innovation
"Darf man Tiere essen?" aus der Reihe "Die Frage on3radio" von on3 (Bayerischer Rundfunk) erhält den Deutschen Radiopreis in der Kategorie Beste Innovation. Schauspielerin Christine Neubauer hält die Laudatio, Michael Bartlewski und Kaline Thyroff nehmen den Preis entgegen.

Bestes Sportformat
"WDR 2 LigaLive" erhält den Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Bestes Sportformat". Reiner Calmund hält die Laudatio, den Preis nehmen Sabine Töpperwien, Sven Pistor und Ludwig Hertel entgegen.

Sonderpreis für Phil Collins
Laudator Wladimir Klitschko würdigt in seiner Rede die enormen musikalischen Erfolge eines der meistgespielten Künstler im deutschen Radio. Der Beirat ehrt Phil Collins mit einem Sonderpreis.

Beste Recherche
Das Feature "Bonga Boys – Global Village Stories" (WDR 3/Deutschlandradio/RBB/SWR/SR) von Martina Schulte erhält den Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Beste Recherche". Stefan Aust hält die Laudatio.

Beste Höreraktion
In der Kategorie "Beste Höreraktion" geht der Deutsche Radiopreis an "Das DDR-Experiment" mit Stefan Ganß und Fee Theumer von Antenne Thüringen. Kim Fisher hält die Laudatio.

Beste Moderation
Jochen Trus von 105'5 Spreeradio Berlin bekommt den Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Beste Moderation". Adel Tawil von Ich + Ich hält die Laudatio.

Beste Musiksendung
Die "Lange Nacht: Dir gehört mein Leben" (Deutschlandradio Kultur) bekommt den Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Beste Musiksendung". Stefanie Kloß von Silbermond hält die Laudatio, Rita Höhne, Monika Künzel und Stefan Wimmer nehmen den Preis entgegen.

Sonderpreis für das ARD-WM-Radioteam
Für die beste Teamleistung wird das ARD-Hörfunkteam für die Fußball-Weltmeisterschaft mit einem Sonderpreis des Beirats ausgezeichnet. Reinhold Beckmann hält die Laudatio.

Bestes Interview
Den Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Bestes Interview" bekommt Christine Westermann für ihr Gespräch mit dem Buchautor, Läufer und Ex-Junkie Hermann Wenning bei "WDR 2 Montalk". Maybrit Illner hält die Laudatio.

Beste Comedy
Ingo Ewert-Mazander und Stefan Warbeck bekommen für "Neues vom Känguru" (Fritz vom rbb) den Deutschen Radiopreis in der Kategorie Comedy. Thomas Hermanns hält die Laudatio.

Sonderpreis für Antenne Bayern
Für beeindruckende redaktionelle Kreativität und Kontinuität erhält Antenne Bayern den Sonderpreis des Beirats, den Programmdirektorin Valerie Weber entgegennimmt. Schauspieler Thomas Heinze hält die Laudatio.